M. Eng. Dipl.-Ing. (FH) Oliver Kind Mobile Navigation

Diplom-Ingenieur (FH) Maschinenbau-Konstruktionstechnik

Staatlich geprüfter Technischer Assistent für Metallographie und Physikalische Werkstoffanalyse

Programmierer in C#, VB.NET, VB6, C++, php, html, CSS

Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, werden Cookies verwendet. Im Weiteren können Sie auswählen welche Cookies sie akzeptieren möchten. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in der Datenschutzerklärung .

KranAls Diplom-Ingenieur Maschinenbau Konstruktionstechnik beherrsche ich die Grundfertigkeiten des Maschinenbaus in vielen Fachgebieten.

 

Werdegang:

Mein Fachhochschuldstudium zum "Diplom-Ingenieur Maschinenbau - Konstruktionstechnik" und später zum "Master of Engineering Maschinenbau - Konstruktionstechnik und Erneuerbare Energien", habe ich im April 2011 mit Erfolg abgeschlossen.

 

Motivation:

Am Maschinenbau reizt mich vor allem das Erschaffen neuer Produkte und Systeme sowie das Lösen von kniffligen Problemstellungen. Besonders reizt mich hierbei das Finden von Lösungen für gegebene Probleme und das anschließende Auskonstruieren der Lösung, unter Berücksichtigung der gültigen Normen, Konstruktionsvorschriften, technischen Anforderungen und den geltenden Materialgesetzen.

Aber auch die Arbeit am Objekt zur Problembehebung, Schadensanalyse und experimentelle Bestimmung von Kennwerten, z.B. zur Ermittlung der Belastung während der Lebensdauer, sind interessante Aufgabengebiete für mich.

 

Qualifikationen im Maschinenbau:

Ein breites Aufgabenfeld erfordert eine ausführliche Beschreibung. Hier eine Auflistung der wichtigsten Punkte:

 

Umfang des Studiums:

In nachfolgender Tabelle finden Sie einen Überblick über die Wissensgebiete die während des Studiums vermittelt wurden.

Fachgebiet Inhalte
Beanspruchungsanalyse Ermitteln von Spannungen bzw. Dehnungen mittels Dehnmessstreifen
Ermittlung der Lebenszyklusbelastung
Computer Aided Design Konstruktion von Bauteilen mittels 2D- und 3D-CAD-Programmen
Computional Fluiddynamics Strömungssimulationen mittels dem Programm openFOAM
Elektrotechnik Elektrotechnik im Gleich-, Wechsel- und Drehstromnetz
Anwendung und Einsatz von Operationsverstärkern
Auslegung und Funktion elektrischer Antriebssysteme
Erneuerbare Energien Wellenkraft
Aufwindkraftwerke
Solarthermie
Brennstoffzelle
Finite Elemente Methoden Berechnung von Spannungen und Dehnungen mittels Ansys-Classic und Patran-Nastran
Fertigungsverfahren Urformen
Umformen
Fügen
Fördertechnik Förderanlagen zum Heben von Lasten
Kräne
Seile und Ketten
Getriebe Zahnrad und Kurvengetriebe
Höhere Festigkeitslehre Tensoren
Kinematik
Flächentragwerke
Inelastische Verformung
Viskoelastizität
Leichtbauwerkstoffe Eigenschaften der Leichtbauwerkstoffe
Kolbenmaschinen Verbrennungsmotoren
Diesel-Prozess
Otto-Prozess
Carnot-Prozess
Turboaufladung
Abgasnachbehandlung
Management Arbeitsvorbereitung
Betriebswirtschaftslehre
Produktmanagement
Projektplanung
Maschinendynamik Ein- und Mehrmassenschwinger
Resonanz
Maschinenelemente Schrauben
Federn
Wälzlager
Messtechnik Vermessen von Bauteilen mittels optischer-, mechanischer und elektronischer Werkzeuge
Qualitätssicherung
Statistische Bewertung
Ölhydraulik und Pneumatik Auslegung und Berechnung von Hydraulik- und Pneumatiksystemen
Praktische Übung zur Anwendung
Produktentwicklung Produktentwicklung am Computer über:
Aufgabenstellung
Marktrecherche
Entwurf
Konstruktion
Präsentation
Schadensanalytik Schadensursachen und Schadensvermeidung
Sicherheitstechnik Sicherheitsrichtlinien im Betrieb
Steuerung- und Regelungstechnik Steuern und Regeln von Maschinen
Technische Mechanik Statik
Festigkeit
elastische Verformung
Kinetik
Kinematik
Schwingungen
Strömungsmechanik
Werkstofftechnik Metallkunde
Werkstofftechnik
Werkstoffprüfung
Werkzeugmaschinen Werkzeugmaschinen
Schneiden / Schnittkräfte